„Wendepunkt“-Kurse für Teilhabe
YCM und Paralympic-Starter Kroker zeigen, wie Inklusion funktioniert

[Soester Anzeiger 26.05.2023]
YCM und Paralympic-Starter Kroker zeigen, wie Inklusion funktioniert
[Soester Anzeiger 26.05.2023]
Der Segelklub Bayer Uerdingen bietet im Juni an drei Tagen gemeinsam mit der TURNING POINT Stiftung aus Heidelberg einen inklusiven Einsteiger-Kurs besonders für Kinder und Jugendliche an. Bis zu 50 Interessierte können mitmachen.
[Rheinische Post, 10.5.23]
Gemeinsam mit der TURNING POINT Stiftung bietet der YCM im Mai an drei Tagen einen „Wendekurs“ auch für Einsteiger an.
[Soester Anzeiger, 29.3.23]
Pressemitteilung
19. Januar 2023. Auf der Messe boot, der weltgrößten internationalen Wassersportmesse, präsentiert die TURNING POINT Stiftung in Kooperation mit dem Deutschen Segler-Verband und weiteren Vereinen die vielfältigen Möglichkeiten des inklusiven Segelns. Informative Filme, Segelboote mit Adaptionsmöglichkeiten und zahlreiche Best-Practice-Beispiele zeigen anschaulich, welche Chancen der Segelsport Menschen mit und ohne Handicap bietet.
Seit ihrer Gründung am 2. Dezember 2021 verwirklicht die TURNING POINT Stiftung mit Sitz in Heidelberg ihre Zwecke im Bereich der drei satzungsgemäßen Förderschwerpunkte: Jugend- und Altenhilfe, Erziehung, Volks- und Berufsbildung sowie der Förderung des Sports. Innerhalb eines Jahres wurde nicht nur ein kompetentes Team aufgebaut, auch inhaltlich hat die TURNING POINT Stiftung schon viel erreicht.
Neben den hauptamtlich Mitarbeitenden konnten bereits zahlreiche Mitwirkende gewonnen werden, die sich mit ihrem ehrenamtlichen Engagement deutschlandweit dafür einsetzen, die Inklusion in bestehenden Segelvereinen voranzutreiben.
Kids, die nach dem Wendekurs dran geblieben sind erhalten zum Saisonabschluss ihre Urkunden.
Seit unserem ersten Wendekurs im Mai ist mit unseren Teilnehmenden beim Segelclub Prien Chiemsee e.V. viel passiert! Wir freuen uns besonders über die bekannten und noch immer strahlenden Gesichter von Peter, Michael, Franz, Lina, Christian und Tobias (v.l.)!
Toll, dass ihr bis heute am Segeln dran geblieben seid. Nach wöchentlichem Training haltet ihr heute wohlverdient Eure Urkunden und Medaillen in Händen!
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Saisonabschluss!
Stellenausschreibung
Wir, die TURNING POINT Stiftung gGmbH, suchen engagierte Personen für die Position als Trainer, Übungsleiter und Betreuer (w/m/d) in Teilzeit im Anstellungsverhältnis oder in freier Mitarbeit; idealerweise in Kombination mit einer Teilzeit-Stelle in einem Segelverein.
Mit unserer Initiative wollen wir benachteiligten Menschen mit Hilfe des Segelsportes einen Wendepunkt bieten. Der Einsatz erfolgt im Bereich der Wendekurse sowie in den Vereinen/ Clubs, mit denen wir in einer Kooperation gemeinsam an diesem Projekt arbeiten.
Club Nautic Schausende und TURNING POINT Stiftung verfolgen ein Ziel:
Vom 12. bis 14. August waren wir zu Gast beim Club Nautic Schausende. Zusammen ist es uns gelungen 37 Personen mit und ohne Handicap aus der Region einen Schnuppersegeltag auf der Flensburger Förde zu ermöglichen. Vor allem Kinder und Jugendliche, die von sozialer Benachteiligung oder einer körperlichen Beeinträchtigung betroffen sind, standen wieder im Fokus und bekamen die Gelegenheit mit erfahrenen Seglerinnen und Seglern auf Booten der ehemals paralympischen SONAR-Klasse zu segeln.