Wendekurse – Schnuppersegeln für benachteiligte MenschenGemeinsam schaffen wir die Wende

Pro Jahr organisieren wir in Kooperation mit Segelvereinen vier WENDEKURSE. Die Kurse sind ideal für Vereine, die schon erste Erfahrungen mit inklusiven Segelaktivitäten haben und nun den nächsten Schritt gehen wollen. Vorstand und Mitgliedschaft im Verein möchten intensiver und systematischer benachteiligte Menschen in das Clubleben integrieren – sportlich wie auch sozial. Infrastruktur, Vereinsboote sowie interessierte und engagierte (Jugend-)Trainer:innen sind als Basis vorhanden.

Der WENDEKURS wird Monate vorher durch ein Team aus Clubmitgliedern und TURNING POINT Expert:innen geplant. Gewinnung von Teilnehmenden, logistische Abläufe, Verpflegung aber vor allem auch die Planung von anschließenden, dauerhaften Segel- und Clubangeboten für interessierte Teilnehmende des WENDEKURSes – eine Vielzahl von Themen muss vorher abgesprochen werden, so dass der WENDEKURS gelingt.

Kurz vor dem WENDEKURS findet noch ein Onboarding für Vereinsmitglieder statt, bei dem der Tagesablauf für die folgenden Tage durchgespielt wird und weiteres Wissen zum reibungslosen Ablauf vom TURNING POINT Team an den Club weitergegeben wird. Dann folgen drei intensive Segeltage. Auf den vier TURNING POINT Booten (Typ Sonar) sorgen jeweils zwei erfahrene Trainer:innen für ein jederzeit sicheres und freudiges Segelerlebnis von jeweils vier benachteiligten Menschen, die erstmals in ihrem Leben segeln gehen. An jedem Tag sind neue Teilnehmende dabei, also rund 50 Teilnehmende an 3 Tagen.

Und am Ende eines jeden Tages sehen wir strahlende Gesichter bei den Teilnehmenden. Der Wunsch zum „Weitermachen“ im Verein ist groß. Vereinsmitglieder und -trainer:innen haben an dem Tag erste Kontakte zu den begeisterten Segeleinsteiger:innen und deren Betreuungspersonen aufgebaut. Die konkreten, regelmäßigen Angebote, wann und wie es mit Segeln und Leben im Club weitergeht werden besprochen. Der erste Schritt zu nachhaltigen Wendepunkten – für Teilnehmende wie auch den Verein war erfolgreich.

Mitmachen: jeder leistet einen BeitragErfolge teilen, Herausforderungen erleben

Die Schnuppersegelkurse bieten benachteiligten Menschen, insbesondere Kindern und Jugendlichen, die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung an einem Tag Segelsport in einem Verein an ihrem Wohnort zu erleben. Sicherheit und Spaß stehen an erster Stelle. Jeder Teilnehmende – egal wie groß die Benachteiligung - lernt das Boot zu steuern, die Segel zu bedienen. Alle Teilnehmenden mit und ohne Handicap segeln gemeinsam, teilen Erfolge, lösen Herausforderungen und erleben, dass sie alle in einem Boot sitzen. Das bedeutet Teilhabe und führt zu erlebnisbasierten Wendepunkten im Leben.

Das Engagement der Segelvereine ist entscheidend

Unsere bisherigen WENDKURSE haben regelmäßig großes Interesse bei den Teilnehmenden ausgelöst, im Verein weiter segeln zu wollen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass am Ende eines jeden Segeltages konkrete, weiterführende Segel-Trainings im Club angeboten werden. Damit verbundene Fragen müssen mit Teilnehmenden aber auch Betreuenden bzw. Erziehungsberechtigten abgeklärt werden. Idealerweise gibt es im Club auch Paten (z.B. ältere Mitglieder), die die benachteiligten Segeleinsteiger:innen in den ersten Wochen und Monaten an die Hand nehmen. Das Engagement des Vereins ist somit entscheidend, dass sich der erste Wendepunkt zu mehr Mut und Selbstvertrauen im Clubleben fortsetzt. Daher legen wir bei TURNING POINT in der Vorbereitung viel Fokus auf die Planungen des Vereins, wie die ersten Inklusionsschritte im WENDEKURS anschließend nachhaltig abgesichert werden. TURNING POINT engagiert sich weiter mit Rat und Tat sowie finanzieller Hilfe, aber Plan und Umsetzung müssen vom WENDEKURS-Verein kommen. Die WENDEKURSE sind für Teilnehmende wie auch Segelvereine kostenfrei.

Aktuelle Termine

Seit 2022 haben wir bereits WENDEKURSE in elf Segelvereinen an unterschiedlichen Standorten in Deutschland durchgeführt. Dabei konnten wir mit den Vereinen mehr als 400 meist Kinder und Jugendliche mit Benachteiligungen an den Segelsport heranführen und erste Wendepunkte zu mehr Mut und Selbstvertrauen ermöglichen.

Die Planung für die WENDEKURSE 2025 läuft aktuell und Termine und Orte werden an dieser Stelle bekanntgegeben.

Ihr Verein möchte einen WENDEKURS durchführen?

Pro Jahr bieten wir vier WENDEKURSE an. Bewerben Sie sich mit Ihrem Verein für einen WENDEKURS, um den nächsten Schritt für mehr Inklusion durch Segelsport mit uns zu gehen.

Das TURNING POINT Team steht Ihnen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.

Sie haben Interesse am Segeln, haben eine körperliche, geistige oder soziale Benachteiligung oder betreuen entsprechende Kinder oder Jugendliche?

Kontaktieren Sie uns und wir stellen den Kontakt zu Segelvereinen her, die mit uns schon WENDEKURSE oder WENDESTARTER durchgeführt haben und ein Segelangebot für Ihre Bedürfnisse bereithalten.

Wendekurse – Schnuppersegeln für benachteiligte MenschenGemeinsam schaffen wir die Wende

Pro Jahr organisieren wir in Kooperation mit Segelvereinen vier WENDEKURSE. Die Kurse sind ideal für Vereine, die schon erste Erfahrungen mit inklusiven Segelaktivitäten haben und nun den nächsten Schritt gehen wollen. Vorstand und Mitgliedschaft im Verein möchten intensiver und systematischer benachteiligte Menschen in das Clubleben integrieren – sportlich wie auch sozial. Infrastruktur, Vereinsboote sowie interessierte und engagierte (Jugend-)Trainer:innen sind als Basis vorhanden.

Der WENDEKURS wird Monate vorher durch ein Team aus Clubmitgliedern und TURNING POINT Expert:innen geplant. Gewinnung von Teilnehmenden, logistische Abläufe, Verpflegung aber vor allem auch die Planung von anschließenden, dauerhaften Segel- und Clubangeboten für interessierte Teilnehmende des WENDEKURSes – eine Vielzahl von Themen muss vorher abgesprochen werden, so dass der WENDEKURS gelingt.

Kurz vor dem WENDEKURS findet noch ein Onboarding für Vereinsmitglieder statt, bei dem der Tagesablauf für die folgenden Tage durchgespielt wird und weiteres Wissen zum reibungslosen Ablauf vom TURNING POINT Team an den Club weitergegeben wird. Dann folgen drei intensive Segeltage. Auf den vier TURNING POINT Booten (Typ Sonar) sorgen jeweils zwei erfahrene Trainer:innen für ein jederzeit sicheres und freudiges Segelerlebnis von jeweils vier benachteiligten Menschen, die erstmals in ihrem Leben segeln gehen. An jedem Tag sind neue Teilnehmende dabei, also rund 50 Teilnehmende an 3 Tagen.

Und am Ende eines jeden Tages sehen wir strahlende Gesichter bei den Teilnehmenden. Der Wunsch zum „Weitermachen“ im Verein ist groß. Vereinsmitglieder und -trainer:innen haben an dem Tag erste Kontakte zu den begeisterten Segeleinsteiger:innen und deren Betreuungspersonen aufgebaut. Die konkreten, regelmäßigen Angebote, wann und wie es mit Segeln und Leben im Club weitergeht werden besprochen. Der erste Schritt zu nachhaltigen Wendepunkten – für Teilnehmende wie auch den Verein war erfolgreich.

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und den Zugriff auf unsere Website zu analysieren. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit Anbietern sozialer Medien, die diese möglicherweise mit anderen Daten kombinieren. Wenn Sie auf dieser Seite eingebettete YouTube-Videos ansehen möchten, stimmen Sie bitte der Verwendung von Marketing-Cookies zu.

Ihre Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Essenziell

Beschreibung Essenziell

Marketing

Erweiterte Einstellungen

Externe Medien

Erweiterte Einstellungen
Speichern
Alle akzeptieren
Alle ablehnen