Über unsWir haben mehrere hundert Jahre Erfahrung im Segeln von Menschen mit Benachteiligungen

Warum Inklusion?

Betroffenen fehlt es oft am nötigen Selbstwertgefühl und an Mut, um ihre Talente zu entdecken und diese selbstbestimmt zu nutzen.

Warum Inklusion durch Segelsport?

Segeln ist wie das tägliche Leben: Herausforderungen mit dem eigenen Ich, anderen Menschen, Natur und Technik müssen gemeistert werden. Und kein Sport ist so inklusiv wie Segeln: jeder kann mitmachen. Wer also einen erfolgreichen Tag auf dem Segelboot hinter sich hat, löst mit gestärktem Selbstbewusstsein, Mut sowie dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten besser die Herausforderungen im täglichen Leben.

Unser Ziele

  • Wir wollen Inklusion in unserer Gesellschaft durch Segelsport fördern.
  • Wir wollen möglichst vielen benachteiligten Personen, insbesondere Kindern und Jugendlichen durch Segelaktivitäten einen persönlichen Wendepunkt zu mehr Mut, Selbstvertrauen und selbstbestimmter Teilhabe ermöglichen.
  • Wir wollen Segelvereine und gemeinnützige Institutionen unterstützen, Inklusion durch Segelsport nachhaltig umzusetzen und damit die Teilhabe in unserer Gesellschaft dauerhaft zu verbessern.

Wie schaffen wir das?

Mit unseren WENDEANGEBOTEN möchten wir Vereine langfristig befähigen, Inklusion zu leben – sportlich wie auch sozial. Wir bringen hierfür lokal Vereine, gemeinnützige Institutionen, Segelschulen und Menschen mit Benachteiligungen zusammen. Wir nutzen bestmöglich bestehende Infrastruktur und unterstützen bestehende Initiativen. Die langjährige Erfahrung unseres Teams in den Bereichen Segelsport, Inklusion und Gemeinnützigkeit sowie unser breites Netzwerk ermöglichen bedarfsorientierte Unterstützung – deutschlandweit, vor Ort.

Hilfe zur Selbsthilfe - gemeinsam sind wir stark!

Erste Ergebnisse & Erfolge

Durch die stetig wachsende Zusammenarbeit mit Segelvereinen, Segelschulen, gemeinnützigen Institutionen, Wissenschaft, Politik, Medien, Wirtschaft und engagierten Einzelpersonen konnten wir bereits mehr als 1.200 benachteiligten Menschen einen Zugang zum Segelsport ermöglichen. Sie üben den Sport in bestehenden Segelclubs gemeinsam mit anderen Mitgliedern aus und segeln zum Beispiel bei Regatten gleichberechtigt auf Booten mit.

Mit unseren Onboarding-Programmen konnten wir bereits rund 100 Mitgliedern in Segelvereinen Wissen über Inklusion durch Segelsport vermitteln. Damit sichern wir die Nachhaltigkeit unserer Aktivitäten in den Vereinen.

Unsere Vision: Wir von der TURNING POINT Stiftung möchten allen Menschen, insbesondere Kindern und Jugendlichen, Personen mit körperlichen oder intellektuellen Einschränkungen sowie Menschen, die von sozialer oder gesellschaftlicher Benachteiligung betroffenen sind den Zugang zum Segelsport ermöglichen. Damit wird ihnen eine dauerhafte Plattform geboten, die das Erreichen lebensverändernder und -verbessernder Wendepunkte unterstützt. Unser Ziel ist ihre vollständige Inklusion in die Gesellschaft und die Schaffung von Perspektiven für Aktivität, Leidenschaft und Fairplay.

Team

Ein Team mit Herz und Verstand

Als Team vereinen wir deutschlandweit mehrere hundert Jahre Erfahrung im inklusiven und paralympischen Segeln.

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und den Zugriff auf unsere Website zu analysieren. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit Anbietern sozialer Medien, die diese möglicherweise mit anderen Daten kombinieren. Wenn Sie auf dieser Seite eingebettete YouTube-Videos ansehen möchten, stimmen Sie bitte der Verwendung von Marketing-Cookies zu.

Ihre Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Essenziell

Beschreibung Essenziell

Marketing

Erweiterte Einstellungen

Externe Medien

Erweiterte Einstellungen
Speichern
Alle akzeptieren
Alle ablehnen